Bürgerhauskonzerte

Bürgerhauskonzerte 2023

Auch im Jahr 2023 haben wir für Sie in Zusammenarbeit mit unserer Kulturreferentin, Frau Monika Aumiller, ein sehr ansprechendes Programm zusammenstellen können.

Eintritt pro Konzert 20 Euro (auch das Podium Junger Künstler), Karten im VVK im Rathaus, Zimmer A 010 und an der Abendkasse.

Das Jahresabonnement für die Bürgerhaus Konzerte kostet 70 Euro. Reservierung, Abholung und Zahlung der Karten erfolgen im Rathaus der Gemeinde Emmering, Zimmer A010, Tel. 08141/4007-14 oder -92

Das Programm für 2023 sieht wie folgt aus:


Bürgerhauskonzert Nr. 1

Samstag, 4. Februar 2023, 20 Uhr

Trio Somni

Musik aus der Romantik und Moderne

Nils Friedl, Violine
Ionas Mercadal, Klarinette
Nino Gurevich, Klavier

Das Trio Somni wurde im Jahr 2018 gegründet. 2020 schloss sich der Geiger Nils Friedl den Gründungsmitgliedern Ionas Mercadal (Klarinettist) und Nino Gurevich (Pianistin) an. Es entwickelte sich eine echte Freundschaft von gleichgesinnten, leidenschaftlichen Musikern, die ihre musikalischen Ideen meisterhaft präsentieren und mit ihrem Publikum gekonnt interagieren. Zwei hochtalentierte, virtuose junge Musiker mit einer erfahrenen, professionellen Pianistin liefern Leidenschaft, Exzellenz, dynamische Interpretation, Sensibilität, Virtuosität und bieten eine breite Palette an Repertoire sowie eine einzigartige Klangfarbe.

Diese Trio-Besetzung bietet nicht nur ein großes Repertoire, sondern auch ein besonderes Klangerlebnis. Das Trio Somni erhielt im April 2022 den ersten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb „Musikalisches Feuerwerk in Baden-Württemberg“ in Karlsruhe und ist außerdem erster Preisträger und Stipendiat beim Wettbewerb „IX. Stockholm International Music Competition" (Juni 2022).

Eintritt 20 Euro, Karten im VVK im Rathaus, Zimmer A 010 und an der Abendkasse. 

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Nils Friedl, Violine Ionas Mercadal, Klarinette Nino Gurevich, Klavier

Bürgerhauskonzert Nr. 2

Sonntag, 30. April 2023, 19 Uhr

Der Pasinger Madrigalchor 

mit Werken zum Thema „Peace and Love“A-capella mit Niveau von der Renaissance bis Popularmusik

Der Pasinger Madrigalchor musiziert seit 1994 unter der Leitung von Corinna Rösel. Das Repertoire umfasst Werke der Renaissance, der Romantik, Moderne sowie Popularmusik. Das etwa 40 Mitglieder umfassende Ensemble steht für A-Cappella mit Niveau, für interessante Programme und berührende Momente.

Das Programm dieses Abends widmet sich dem Frieden und der Liebe – zwei wesentliche Elemente im Leben, von denen wir nie zu viel haben können. Sie hören zu diesen Themen die Gedanken und Gefühle verschiedenster Komponisten: Melchior Franck, Ola Gjeilo, Carlo Gesualdo, Maurice Duruflé, Knut Nystedt, John Miles u. a. …

MD Corinna Rösel ist studierte Musikerin, gibt Seminare für Chorleiter und Chöre und hat auch zwei Bücher zum Thema Chor veröffentlicht. Ihr klangliches Ideal verwirklicht sie mit obertonaler Intonation und dem Kammerton 432 Hz.

Eintritt 20 Euro, Karten im VVK im Rathaus, Zimmer A 010 und an der Abendkasse. 

A-Capella mit Niveau von der Renaissance bis Popmusik
A-capella mit Niveau von der Renaissance bis Popularmusik

Bürgerhaus Konzert Nr. 3

Samstag, 24. Juni 2023, 20 Uhr

Arcis Saxophon Quartett

Ein bunter Streifzug durch die Musikgeschichte

Claus Hierluksch, Sopransaxophon
Ricarda Fuss, Altsaxophon
Jure Knez, Baritonsaxophon
NEU: Anna-Marie Schäfer, Tenorsaxophon

Mit brennender Leidenschaft begeistern die vier jungen Musiker aus München das Publikum und lassen durch ihre charismatische und authentische Bühnenpräsenz in dieser seltenen Formation der Kammermusik den Funken überspringen. 

2013 erschien ihre erste CD „Arcis Saxophon Quartett spielt Enjott Schneider“ bei Ambiente Audio. 2017 folgte ihre CD „Rasch“ bei Genuin. 

Neben renommierten internationalen Preisen wurde das Ensemble mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2016 ausgezeichnet und erhielt ein Stipendium der Theodor-Rogler-Stiftung, ein Stipendium für Musik der Landeshauptstadt München sowie ein Stipendium der Erika und Georg Dietrich Stiftung. 

An diesem Abend begibt sich das Arcis Saxophon Quartett auf einen bunten Streifzug durch die Musikgeschichte. Die spannende Besetzung des Saxophonquartetts gibt dabei jedem Werk – vom 18. bis hin zum 21. Jahrhundert – seine ganz eigene Note und garantiert einen aufregenden und einmaligen Konzertabend.

Eintritt 20 Euro, Karten im VVK im Rathaus, Zimmer A 010 und an der Abendkasse. 


Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Das neue Arcis Saxophon Quartett

Bürgerhaus Konzert Nr. 4

Samstag, 14. Oktober 2023, 20 Uhr

Rezital Tassilo Probst (Violin) & Maxim Lando (Klavier)

„Into Madness“ 

Tassilo Probst, Violine
Maxim Lando, Klavier

„…Die jungen Wilden sind da – Kammermusik so adrenalintreibend aufregend wie Bungee Jumping…“ Dr. Ingobert Waltenberger (Online Merker)

"SUPERSONIC" Remy Franck (PIZZICATO)

"Am Ende kann man nur noch staunen: neues Repertoire entdeckt, neue Talente gefunden, hinreißende Musik gehört. Wie gesagt: die Namen von Lando und Probst sollte man sich merken!" Guido Krawinkel (Klassik Heute)

So titeln namhafte Rezensenten über den in München geborenen und in Emmering aufgewachsenen Geiger Tassilo Probst mit seinem in New York lebenden Duo Partner am Klavier Maxim Lando.

Zusammen spielen sie Werke aus ihrer im August 2022 veröffentlichten, hoch gelobten Debut CD "Into Madness", die sie in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk einspielten und beim Label Berlin Classics veröffentlichten sowie Werke aus der Klassik und Romantik.

Beide sind 20 Jahre alt, Preisträger renommierter Wettbewerbe und haben sich 2019 beim Festival "Stars & Rising Stars" in München kennengelernt, sofort ihre gemeinsame musikalische Intention entdeckt und streben als Duo einen gemeinsamen Weg an, der von namhaften Musikern wie z.B. Daniel Hope durch wiederkehrende Einladungen unterstützt wird. 

Eintritt 20 Euro, Karten im VVK im Rathaus, Zimmer A 010 und an der Abendkasse. 


Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Tassilo Probst, Violine & Maxim Lando, Klavier

Bürgerhauskonzert Nr. 5

Sonntag, 26. November 2022, 19 Uhr

Podium Junger Künstler

In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München

Alljährlich betreten Studenten der Musikhochschule München aus den unterschiedlichsten Instrumentalklassen die Bühne des Emmeringer Bürgerhauses.

Den jungen Musikern, die am Anfang einer professionellen künstlerischen Laufbahn stehen, bietet das Podium eine willkommene Gelegenheit, ihr bereits beachtliches Können einem aufgeschlossenen Publikum vorzustellen.

Umgekehrt haben die Konzertbesucher die Möglichkeit, das Potential und die Vielfalt unseres musikalischen Nachwuchses – durchaus auch mit seltener gehörten Kompositionen und Instrumenten – zu erleben.

Jahr für Jahr ist das Podium Junger Künstler ein würdiger Abschluss der Bürgerhaus-Konzertreihe. Das genaue Programm des Podiums wird in Abstimmung mit der Musikhochschule stets erst kurzfristig festgelegt.

Lassen Sie sich überraschen!

Eintritt 20 Euro, Karten im VVK im Rathaus, Zimmer A 010 und an der Abendkasse.