Coronavirus: Informationen für Unternehmen

02. April 2020: Hier finden Sie Informationen und weiterführende Links zu wichtigen Kontaktstellen.

Alle aktuellen Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Landratsamtes FFB, unter: https://www.lra-ffb.de/bildung-wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/

    

  

Informationen des Staatsministeriums

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat wichtige Informationen und Links für betroffene Unternehmen zusammengestellt. Hier gehts zur Informationsseite.

Außerdem wurde für Unternehmen seitens des Staatsministeriums eine eigene Hotline eingerichtet. Sie ist unter der Nummer 089/2162-2101 (Mo.–Do.: 07:30 – 17:00 Uhr, Fr.: 07:30 – 16:00 Uhr) erreichbar.

Informationen der LfA Förderbank Bayern

Für die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus stehen seitens der LfA eine kostenlose Beratung, Darlehens­programme sowie Risikoentlastungen durch Haftungsfreistellungen und Bürgschaften der LfA zur Verfügung. Voraussetzung für die Unterstützung ist ein grundsätzlich tragfähiges Geschäftsmodell und die Bereitschaft der Hausbanken, die LfA-Förderangebote in die Gesamtfinanzierung einzubinden.

Hier finden Sie Produkte der LfA, die vordergründig der Sicherung der Liquidität im Unternehmen angesichts der aktuellen Lage dienen. Die Beantragung erfolgt über die jeweiligen Hausbanken.

Informationen der KfW

Der KfW kommt im von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmenpakt die Aufgabe zu, die kurzfristige Versorgung der Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern. 

Finanzierungsprogramme für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die im Zusammenhang mit der Coronavirus-Lage entsprechend angepasst wurden, hat die KfW hier im Rahmen einer KfW-Corona-Hilfe zusammengestellt. Die Beantragung erfolgt über die Hausbank.

 

Informationen der IHK

Die IHK München und Oberbayern hat ausführliche Informationen für Unternehmen auf folgender Internetseite zusammengestellt: IHK Ratgeber zum Coronavirus

 

Informationen der Agentur für Arbeit

Bundesregierung und Gesetzgeber werden kurzfristig Sonderregeln zum Bezug von Kurzarbeitergeld erlassen. Sobald nähere Informationen vorliegen, werden diese auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht.

Informationen zum konjunkturellen Kurzarbeitergeld finden Sie in Kürze in einer separaten Meldung auf der Homepage der Gemeinde Emmering - Wirtschaftsförderung. 

Informationen der Bundesministerien 

Die Bundesregierung hat sich auf ein Maßnahmenbündel verständigt, das Arbeitsplätze schützen und Unternehmen unterstützen soll. Es handelt sich um ein Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen. Das Papier zum Maßnahmenpaket steht hier zum Download bereit.

Informationen des DEHOGA Bayern

Informationen rund um das Thema Coronavirus im Gastgewerbe, Merkblätter, Fördermöglichkeiten und eine Umfrage veröffentlicht der DEHOGA Bayern hier.

Informationen der DGUV

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte (VDBW) und dem Verband der Sicherheitsingenieure (VDSI) die Broschüre „10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung“ veröffentlicht. Knapp und übersichtlich informieren die drei Verbände darin über organisatorische Schutzmaßnahmen. Diese umfassen unter anderem Hinweise zur Hygiene, das Festlegen von Zuständigkeiten und Ansprechpartnern im Pandemiefall sowie Vorkehrungen des Managements, um mit erheblichem Personalausfall umzugehen.