Hier finden Sie alle aktuellen Informationen und wichtige Meldungen aus dem Rathaus.
Meldungen & Infos
-
Mit Pflanzaktionen Bienen retten - „Deutschland summt!“ - wirkt dem Insektensterben entgegen
02. März 2021: Der bundesweite Pflanzwettbewerb startet ab 1. April 2021. Prämiert werden insektenfreundlichen Gärten und inspirierende Aktionen. Nehmen Sie alle daran teil!
-
Jahresbericht der Gemeindebücherei für das Rechnungsjahr 2020
23. Februar 2021: Corona hat das Jahr 2020 auch für unsere Gemeindebücherei stark geprägt: 16 Wochen lang war die Bücherei für den Publikumsverkehr komplett geschlossen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Bücherei trotz der hohen Sperrtage und dem Rückgang des Medienbestands 70 neue Lesekunden begrüßen durfte.
-
ÖPNV | Fahrplanänderungen im S-Bahnverkehr wg. Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke ab 05.03.2021
17. Februar 2021: Wegen Bauarbeiten für die 2. S-Bahn Stammstrecke kann zwischen Hackerbrücke und Pasing nur auf einem Gleis gefahren werden. Es kommt ab Anfang März zu Fahrplanänderungen/Umleitungen und Ausfällen.
-
Neues aus dem Bürgerhaus: Vom Küchenchef zum Pächter
16. Februar 2021: Trong Binh Do ist seit 1. Januar 2021 Pächter des Bürgerhauses in Emmering.
-
Wasserrohrbruch in der Schwabenbergstraße | Wasserversorgung wieder gesichert !
11. Februar 2021: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es einen Wasserrohrbruch im Gemeindegebiet. Gründe hierfür sind derzeit noch unklar. Die Trinkwasserversorgung ist mittlerweile über einen Notverbund gesichert. Die Hauptwasserleitung in der Schwabenbergstraße wird derzeit repariert.
-
Mikrozensus 2021 im Januar gestartet
27. Januar 2021: Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60.000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.
-
Bürgerenergiepreis Oberbayern – Mein Impuls. Unsere Zukunft!
22. Januar 2021: 10.000 Euro für die Energiezukunft: jetzt noch bis 17. März 2021 bewerben!
-
Neues aus dem Passamt | Änderungen ab 1. Januar 2021
21. Januar 2021: Ab dem 1. Januar 2021 können Kinderreisepässe nur noch mit einer maximalen Gültigkeitsdauer von zwölf Monaten ausgestellt werden.
-
Bücherei | Ab 21.01.21 "Click & Collect"
21. Januar 2021: Die Gemeindebücherei bietet ab 21. Januar 2021 einen Abholservice (Click & Collect) an. Nähere Informationen hierzu finden Sie...
-
AWB | FFP2 Maskenpflicht auf den großen Wertstoffhöfen und der Deponie Jesenwang
19. Januar 2021: Der AWB informiert: Auf allen Einrichtungen des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Fürstenfeldbruck (AWB) müssen ab sofort FFP2 Masken getragen werden.
-
Winterdienst
14. Januar 2021: Wo und wann muss der Bauhof der Gemeinde Emmering Eis und Schnee räumen?
-
Anmeldung für das Krippen- und Kindergartenjahr 2021 / 2022
13. Januar 2021: Der diesjährige Anmeldeschluss für einen Krippen- oder Kindergartenplatz in der Gemeinde Emmering ist der 19. März 2021.
-
Bürgerhauskonzerte 2021
11. Januar 2021: Auch im Jahr 2021 haben wir für Sie in Zusammenarbeit mit unserer Kulturreferentin, Frau Monika Aumiller, ein sehr ansprechendes Programm zusammenstellen können. Achtung: Leider muss das 1. Bürgerhauskonzert am Samstag, 6. Februar wegen des Lockdowns ausfallen!
-
Abfallentsorgung | Wertstoffhöfe haben geöffnet
16. Dezember 2020: Fast alle Einrichtungen des AWB im Landkreis Fürstenfeldbruck sind geöffnet (große Wertstoffhöfe, Gartenabfallsammelstellen, stationäre Kunststoffsammelstellen, Deponie Jesenwang).
-
Bürgerhauskonzert | Podium junger Künstler
04. Dezember 2020: "Ach, wenn wir nur clarinetti hätten!" ...
-
Achtung - wir haben geschlossen!
01. Dezember 2020: Das Rathaus ist aufgrund der derzeitigen Corona-Situation für den Parteiverkehr bis auf Weiteres geschlossen.
-
Jugendsozialarbeit an Emmeringer Grundschule
23. November 2020: Bürgermeister Stefan Floerecke unterzeichnet Kooperationsvereinbarung zur erfolgreichen Umsetzung der Jugendsozialarbeit an der Grundschule Emmering.
-
Bayernwerk | Online-Schadensmelder für das Gemeindegebiet
16. November 2020: Defekte Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet? Melden Sie künftig Schäden direkt unter: ...
-
Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrhauses mit Zeitkapsel
20. Oktober 2020: Die heutige Grundsteinlegung des neuen Feuerwehrhauses fand aufgrund der aktuellen Situation in eingeschränkter Form statt. Dennoch war es allen Beteiligten wichtig, diesem Meilenstein eine angemessene Bedeutung zuzuschreiben.
-
Emmeringer Weihnacht findet heuer nicht statt
06. Oktober 2020: Der Hauptausschuss hat in seiner letzten Sitzung am 22. September 2020 beschlossen, die Emmeringer Weihnacht dieses Jahr nicht durchzuführen.
-
Die Corona-Warn-App
11. August 2020: Eine App im Kampf gegen Covid-19
-
Ferienprogramm und Ferienbetreuung
20. Juli 2020: Die Ferienbetreuung musste leider aufgrund von zu wenigen Anmeldungen abgesagt werden. Wir werden im nächsten Jahr versuchen, mit etwas mehr Vorlauf, wieder eine Betreuung zu organisieren.
-
Bürgermeister darf jetzt trauen
13. Juli 2020: Bürgermeister Stefan Floerecke darf jetzt auch Eheschließungen und Begründungen von Lebenspartnerschaften vornehmen. Die Bestellungsurkunde wurde ihm von seinem Stellvertreter, 2. Bürgermeister Fritz Cording, überreicht. „So etwas Schönes, wie eine Trauung gehört definitiv zu den Sonnenseiten meines Amtes“, freut sich Floerecke über die Abwechslung.
-
Spatenstich für Neubau des Feuerwehrgerätehauses
08. Juli 2020: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben Politik, Verwaltung, Feuerwehrführung und Architekten gemeinsam am Mittwoch, den 8. Juli den Startschuss für den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Emmering gegeben.
-
Ratten | Schädlingsbekämpfung im Gemeindegebiet
04. Juni 2020: Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch die Vermehrungszeit bei Ratten. Leider sind auch im Gemeindegebiet wieder einige Exemplare gesichtet worden. Um den Bestand nachhaltig in Grenzen halten oder sogar dezimieren zu können, ist das eigenverantwortliche Handeln eines jeden Bürgers äußerst wichtig.